2021 | 18.12. | Jahreshauptversammlung

Rückblick auf das Jahr 2020 & 2021
Artikel | Kunow, den 20.12.2021
 
Am Samstag, den 18.12.2021 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Kunow im Kunower Gemeindezentrum (Alte Schule) statt. Als Gäste waren der Einladung gefolgt:
  • Bürgermeister der Gemeinde Gumtow; Herr Stefan Freimark
  • Ortsbeirat Kunow; vertreten durch den Vorsitzenden Herr Peter Boas & Beiratsmitglied Mike Jahnke
  • Gemeindebrandmeister Kam. Marko Köpke
  • Gemeindejugendwart Kam. Roberto Wichert
Um kurz nach 18.00 Uhr eröffnete Ortswehrleiter Kam. Marko Pankow die besondere Sitzung, welche von der Gemeinde Gumtow zuvor genehmigt worden war. Diese fand unter der 3G-Regelung stattfand. Einzige Bedingung war, das die Jugendfeuerwehr nicht daran teilnimmt. Deren Weihnachtsfeier musste bereits im Vorfeld, welche am Montag, den 13.12.2021 stattfinden sollte, abgesagt werden. Gründe hierfür: Die Covid-19-Pandemie, eine zu hohe Inzidenzahl im Landkreis Prignitz und die damit verbundenen Maßnahmen.
 
Dennoch dachte man an die Jugendfeuerwehr. Die Jugendleitung besuchte zwei Tage zuvor die Kinder Zuhause und überraschte diese jeweils mit einem Rucksack (mit Aufschfrift: Jugendfeuerwehr Kunow) und mit etwas Süßem darin (siehe Foto).
 
Im Bild: Jugendwart Chr. Schoenicke (re.) und Jugendbetreuerin Kathleen Buske (li.) mit Präsent. Jedes Kind bekam eines von der Jugendleitung ausgehändigt.
 
Einleitung und Einsätze 2020/2021
 
Nach kurzer Einleitung übergab Ortswehrleiter Kam. Marko Pankow das Wort an seinen Stellvertreter Kam. Thomas Pettke, welcher auf die Jahre 2020 und 2021 einging. Im Jahr 2020/2021 hatte die Kunower Ortswehr jeweils 8 Einsätze zu bewältigen. Somit 16 Einsätze in zwei Jahren.
 
2020 waren es 2 Brandeinsätze, davon 1 Sondereinsatz und zu 6 (technische) Hilfeleistungen wurde man gerufen. 2x kam es zu einer Einzelalarmierung und es gab auf Anfahrt oder vor Ort 1x Einsatzabbruch. Im Durchschnitt waren 4 Einsatzkräfte im Einsatz.
 
Die zwei größten Einsätze waren:
  • 30.03.2020 in der Gemeinde Plattenburg; Gebäudebrand Ortslage Kletzke (Ausbau); Wohnhaus an der Bundesstraße 5 in Richtung Perleberg. Hier war man inklusive Nachbereitung ca. 9 Stunden im Einsatz.
  • 31.05.2020 (02:00 Uhr) bis 01.06.2020 (15:30 Uhr): Amtshilfe und Unterstützung auf Landesebene in einem anderen Landkreis. Mit der Brandschutzeinheit (BSE) des Landkreises Prignitz, zusammengesetzt aus DRK und Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis, war man zum Wald- / Moorbrand in den Landkreis Elbe-Elster (Amt Plessa; bei Plessa/Hohenleipisch) ausgerückt. Auch Wehrangehörige aus der Gemeinde Gumtow waren darunter. Die Ortsfeuerwehr Gumtow stellte 2, die Kunower Wehr 3 und die Demerthiner Wehr ebenfalls 3 Einsatzkräfte. Mit knapp 38 Stunden der insgesamt längste Einsatz. Danach brauchten alle erstmal eine Pause.
2021 waren es 5 Brandeinsätze und 3 (technische) Hilfeleistungen. 1x kam es zu einer Einzelalarmierung und es gab auf Anfahrt oder vor Ort 3x Einsatzabbruch. Im Durchschnitt waren 5 Einsatzkräfte im Einsatz.
 
Der größte Einsatz hier war am:
  • 09.07. zum 10.07.2021 der Gebäudebrand im Gumtower Ortsteil Demerthin mit einer schwer(st)verletzten Person. Eine weitere Person konnte noch vor Ankunft der Kunower Wehr über Leitern gerettet werden. Hier war die Kunower Wehr 3 Stunden mit eingebungen und stellte u.a. einen Atemschutzgeträger.
Aktive in der Einsatz-, Alters- & Ehrenabteilung
 
Besonders stolz ist man, das man gegenüber 2020 wieder gewachsen ist. Hatte man im Jahr 2020 noch 10 aktive Kräfte in der Einsatzabteilung, so kann man im Jahr 2021 aktuell auf 13 Aktive zählen. So verrichten aktuell 11 Männer und 2 Frauen ihren Dienst in der Einsatzabteilung. Zudem zählt man aktuell auch 2 Kameraden in der Alters- & Ehrenabteilung.
 
Gründung einer Jugendfeuerwehr
 
Neugründung im Jahr 2021 – Der derzeit ganze Stolz der Feuerwehr Kunow: Die Jugendabteilung.
 
2021 wurde wieder eine Jugendfeuerwehr ins Leben gerufen. Dazu gab es am 24.06.2021 eine Dienstberatung und am 24.08.2021 war es dann soweit. Der erste Dienst mit 4 Kindern. Seither arbeitet man auch Hand in Hand mit der Jugendleitung und Jugendfeuerwehr am Standort Gumtow zusammen.
 
Für Jugendwart Christopher Schoenicke aus Beckenthin und Jugendbetreuerin Kathleen Buske aus Groß Welle Neuland und eine Herausforderung. Aber sie haben es bisher gut gemeistert.
 
Fünfzehn weitere Ausbildungs- / Übungsdienste folgten und die Jugendfeuerwehr ist am Standort Kunow mittlerweile um 5 weitere auf insgesamt 9 Kinder angewachsen. Auch Dank des „Tag der offenen Tür“ am Samstag, den 02. Oktober 2021, wo sich u.a. die Jugendfeuerwehr präsentierte. Auch die Gumtower Jugendfeuerwehr zählte an diesem Tag zu den Gästen.
 
Ausbildungs- / Übungs- / Arbeitsdienste und Versammlungen
 
Seit Frühjahr 2020 hat die Coronapandemie auch vieles durcheinander gewürfelt. So konnte die Einsatzabteilung im Jahr 2020 nur 6 und im Jahr 2021 nur 7 interne Ausbildungs- / Übungsdienste durchführen. Gewisse Dinge blieben und mussten verrichtet werden, wie z.B. die Arbeitsdienste. Zahlreiche absolvierte man in beiden Jahren. Pflichtaufgaben wie z.B. die Kontrolle / Überprüfung der Löschwasserentnahmestellen wurden durchgeführt.
 
Die Kunower Wehr ist für die Orte Kunow, Beckenthin, Krams, Neu Schrepkow und Groß Welle zuständig. 17 Unterflurhydranten, 5 Zisternen, 2 Flachspiegelbrunnen und 2 Feuerlöschteiche zählt man im Einzugsbereich. 2x im Jahr gilt es, diese zu kontrollieren.
 
2020 wurden die Pflasterarbeiten an der Zisterne im Gemeindeteil Beckenthin durchgeführt. Die Restarbeiten inklusive weiterer Erdarbeiten im Spätherbst 2021. Die Arbeiten dort sind mittlerweile abgeschlossen.
 
Die Gemeindeverwaltung Gumtow ist derzeit auch bemüht, im Gemeindeteil Krams und im Ortsteil Groß Welle die Löschwasserversorgung zu verbessern. Probebohrungen sind bereits erfolgt. Betreffend des Grundwasserspiegels wird man in beiden Orten aber neue Zisternen bauen müssen. Wann dies realisiert wird, steht noch aus.
 
Auf Orts- & Gemeindeebene nahm die Ortswehrleitung auch an zahlreichen Sitzungen, Tagungen, Versammlungen oder sonstigen Veranstaltungen teil.
 
Externe Aus-, Fort- & Weiterbildung
 
Auch die externe Aus- und Fortbildung kam in beiden Jahren nicht zu kurz. Im Jahr 2020 absolvierten 3 aktive Kräfte ihre Truppmann-Ausbildung Teil 1 und 2.
 
Zudem hat die Kunower Wehr seit 2021 wieder 2 aktive Atemschutzgeräteträger in den Reihen. Hier ist man weiter in Arbeit.
 
In der Coronapandemie gingen die Landeseinrichtungen ebenfalls neue Wege. Sie boten Online-Seminare und -Lehrgänge an. Der Stv. OWF Kam. Thomas Pettke absolvierte im Jahr 2021 insgesamt 13 Online-Seminare, davon 2 Ganztagsausbildungen (1x auf Führungsebene) über die LSTE Eisenhüttenstadt (Landesfeuerwehrschule) und 1 Online-Seminar über den Landesfeuerwehrverband Brandenburg (LFV BB).
 
Das erlangte Wissen wird im Rahmen der internen Aus- & Fortbildung an die Kameradinnen und Kameraden weitergegeben. Schulungsunterlagen gab es hier reichlich.
 
Veranstaltungen
 
Aufgrund der Coronapandemie mussten zwei Veranstaltungen ausfallen. 2020 die „715. Jahrfeier des Prignitzdorfes Kunow“ und 2021 „100. Jahre FF Kunow“. Zu letzteres entschied man sich, schon wegen der unsicheren Lage, die Veranstaltung nicht mehr nachzuholen. Dennoch konnte man am 02. Oktober ein Herbstfeuer in Kunow durchführen. Es waren wieder zahlreiche Gäste aus nah und fern gekommen. Und mit über 200 Gästen zu Spitzenzeiten war das Herbstfeuer wieder sehr gut besucht.
 
Spendensammlung (Crowdfunding)
 
Im Gesamtjahr 2021 wurden auch wieder Spenden gesammelt. Zusammengekommen sind über 900,00 EUR. Vieles davon auch wieder durch Onlinespenden. Allein für die neugegründete Jugendfeuerwehr an die knapp 800,00 EUR.
 
Danke an den Ortsbeirat Kunow, der Gemeindeverwaltung Gumtow & und dem Landkreis Prignitz
 
Aus dem Herbstfeuer 2021 stellte der Ortsbeirat Kunow knapp 700,00 EUR für die Kunower Wehr zur Verfügung. Dieses Geld ist mittlerweile bei der Gemeinde Gumtow abgerufen worden. Dafür wurde ein neues Dach und weitere Materialien für das Carport am Kunower Gemeindezentrum gekauft. Die Erneuerung, sprich Austausch des Daches erfolgt im Frühjahr 2022.
 
Weitere 400,00 EUR wurde der Kunower Wehr aus dem Prignitzsommer zur Verfügung gestellt. Hier ist man aktuell in der Beschaffung von zusätzlicher Bekleidung.
 
Zum Schluss:
 
Ehe man zum Abendessen und zum gemütlichen Teil überging, gab es noch die Unfallverhüttungsvorschriften (UVV) und weitere Belehrungen / Unterweisungen. Diese wurden vom OWF Kam. Marko Pankow durchgeführt.
 
Unter Vorbehalt, wegen der noch anhaltenden Coronapandemie, wurden Termine zwar bekanntgegeben, ob diese aber stattfinden können, werden die kommenden Monate zeigen.
 
Und die Schlussworte der Gäste durften nicht fehlen. Besonders ist man stolz darauf, wie die Kunower Wehr sich 2020 und 2021 entwickelt hat. Lobende Worte gab es von allen Seiten für die Jugendleitung betreffend der Jugendarbeit. Die Gumtower Verwaltung, der Kunower Ortsbeirat und die Gemeindewehrleitung bedankten sich bei der Kunower Ortswehrleitung für die bisherige Zusammenarbeit. Auch für die Dienst- und Einsatzbereitschaft aller sowie für die durchgeführten Arbeitsdienste in beiden Jahren.
 
Es gab auch wieder Ehrungen und Beförderungen. Urkunde und Treuemedaille in Silber für 30. Jahre in der Feuerwehr gab es für die Kameraden
  • Rico Splinter
  • Ronny Dräger (Bereits 32 Jahre in der Kunower Wehr aktiv. Wegen der aktuellen Lage, sprich Coronapandemie konnte die Auszeichnung nicht vorher vorgenommen werden und wurde jetzt nachgeholt / nachgereicht.)
Zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau wurden befördert:
  • Kam. Thomas Schoenicke
  • Kam. Ute Schoenicke
  • Kam. Jens Zaydowicz
Zum Oberfeuerwehrmann wurde befördert:
  • Kam. Christopher Schoenicke

Zum Hauptlöschmeister wurden befördert:

  • OWF Kam. Marko Pankow
  • Stv. OWF Kam. Thomas Pettke

🙂 Die Ortsfeuerwehr Kunow wünscht allen Leserinnen & Lesern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest, einen fleißigen Weihnachtsmann und eine schöne Zeit „Zwischen den Jahren“. Kommen sie alle gut ins neue Jahr 2022. Dankeschön an alle für die Unterstützung, Spenden und Zuwendungen. Allen (Hilfs)Organisationen / Feuerwehren „DANKE“ für die Zusammenarbeit. Lg. aus 16866 Gumtow OT Kunow (Prignitz; Brandenburg). 😉